Nachhaltige Damenmode, Schuhe und Heimtextilien
Was ist Nachhaltigkeit?
"Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.“
Definition nachhaltiger Entwicklung aus dem Brundtland Report, 1987
Nachhaltigkeitsbericht
Verantwortung für den Schutz unserer Erde
Wir bei Deerberg leben diese Verantwortung schon seit Jahren, denn mit der Auswahl unserer Naturfasern und naturschonenden Produktionsverfahren konzentrieren wir uns schon seit Jahren darauf, nachhaltige Mode herzustellen. Unsere Mode grenzt sich von der Fast-Fashion-Industrie ab - wir produzieren nachhaltige Slow-Fashion Kleidung, um unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt uns unseren Mitmenschen gerecht zu werden.
Nachvollziehbare Lieferketten
Die meisten Kleidungsstücke haben schon eine lange Reise hinter sich bevor sie im Handel landen. Von der Baumwolle auf dem Feld bis hin zum Nähen des fertigen T-Shirts sind einige Verarbeitungsschritte nötig. Uns von Deerberg ist es wichtig die Transportwege zwischen den einzelnen Stationen möglichst kurz zu halten, um Emissionen zu vermeiden.
Um dies zu schaffen ist es wichtig so viel wie möglich über die eigene Lieferkette zu erfahren! Die Bundesregierung hat das Lieferkettengesetz vorangebracht und ist als Sorgfaltspflichtengesetz nun verabschiedet. Obwohl wir als „kleines“ Unternehmen nicht durch das Sorgfaltspflichtengesetzt verpflichtet werden, sehen wir es trotzdem als Selbstverständlichkeit an, denn oft verbergen sich in textilen Lieferketten Schattenseiten. Umso tiefer man die Lieferketten betrachtet, desto undurchsichtiger werden Arbeitsbedingungen und die Einhaltung von Umweltschutzmaßnahmen. In vielen Textilproduktionsländern kommt es leider regelmäßig zu exzessiven Überstunden, gefährlichen Arbeitsbedingungen, schlechter Bezahlung und weiteren Missständen.


Um solche Vorfälle in den Lieferketten unserer Deerberg Produkte zu verhindern, suchen wir unsere Lieferanten mit großer Sorgfalt aus. Bevor wir unsere Aufträge vergeben, geben wir unsere Anforderungen in unserem Lieferantenkodex an unsere Lieferanten weiter. Dieser Kodex erläutert unsere Sozial- und Umweltstandards sowie weitere Anforderungen an die Produktion, Herkunft und Qualität der Materialien. Dazu zählt für uns vor allem auch ein aktives internes Beschwerdemanagement. Wir legen besonderes Augenmerk darauf, dass in unseren Produktionsstätten die Möglichkeit geschaffen wurde, auf Probleme aufmerksam zu machen, denn auch hier sind wir realistisch und wissen, dass nicht alles immer perfekt läuft. Im letzten Geschäftsjahr 2021 sind bei uns keine Beschwerden zu Missständen in unseren Lieferketten eingegangen.
Um diese Anforderungen auch in der tieferen Lieferkette kontrollieren zu können sammeln wir detaillierte Daten zu den Produktionsstandorten. Unsere Lieferanten lassen sich regelmäßig von unabhängigen Instituten überprüfen und mittlerweile sind die meisten sogar GOTS-zertifiziert. GOTS verfolgt den kompletten Produktionsablauf von Textilien und ist somit unser Zeichen für eine verantwortungsvolle Lieferkette. Wir schätzen besonders, dass zu einer GOTS Zertifizierung auch die Befragung von den Beschäftigten vor Ort gehört, und somit auch die Anliegen dieser bei der Zertifizierung beachtet werden.

Unsere Produzenten
Bei der Auswahl unserer Produzenten achten wir vor allem auf eines: Verantwortungsbewusstsein! Denn uns liegen Natur und Menschen am Herzen, und nur wenn unsere Produzenten sich auch ihrer Verantwortung für unseren Planeten und den Menschen bewusst sind und uns aktiv auf unserer Reise unterstützen wollen, können wir gemeinsam nachhaltige Mode zum Wohlfühlen kreieren.
Den Großteil unserer Lieferanten kennen wir schon viele Jahre. Wir schätzen langjährige Geschäftsbeziehungen, denn so können wir auf die Einhaltung unserer Standards vertrauen und den Lieferanten die Sicherheit geben, dass sie unsere Produktionsaufträge erhalten. Aber natürlich sind wir auch offen neues auszuprobieren und arbeiten auch immer wieder mit neuen Produzenten zusammen. Bei der Auswahl achten wir vor allem auf das Nachhaltigkeitsengagement der Lieferanten (z.B. Zertifikate oder innovative nachhaltige Produktionsverfahren).
